Munich (dpa / tmn) – Die Haut ist gerötet, manchmal auch geschwollen. Es kann sein, dass sie schuppig ist oder näst. Manchmal bilden sich Bläschen oder Knötchen. And everyone else: The house is empty, empty and fast is unattractive.
Solche Beschwerden sind Anzeichen für ein Hautekzem. „Darunter leidet nahezu jeder Mensch mindestens einmal im Leben”, sagt die Hautärztin Marion Moers-Carpi aus München. Ansteckend ist so ein Ekzem nicht, denn Viren oder Bacterien sind nicht im Spiel.
Es wird zwischen zwei Arten unterschieden: endogene und exogene Eczeme. Endogenous Eczema is genetically modified and has a long history of Augenlidern or Ellenbogen or Kniebeugen. Ein bekanntes Beispiel für ein endogenes Eczem ist die Neurodermitis.
Eczema is often an allergic reaction
Daneben gibt es exogene Eczema. „In solchen Fällen entzündet sich die Haut als Folge einer allergischen Reaktion”, erläutert der Hautarzt Prof. Hartwig Mensing aus Hamburg. With a single contact Contact can Haut beispievesweise a Nickel reagieren, das oft in Modeschmuck vorkommt. Auch Duftstoffe können ein Auslöser sein.
Prinzipiell können Ekzeme überall am Körper auftreten. “Im Gesicht oder an den Händen ist das besonders haufig der Fall”, said Hartwig Mensing.
So gibt es etwa das sogenannte seborrhoische Ekzem. It comes from Gesichts- or auch from Kopfhaut vor und zeigt sich durch gelbliche, fettige Schuppen, unter denen die Haut gerötet ist. Beim sogenannten dyshidrotischen Ekzem hingegen sind juckende Bläschen an den Händen, manchmal auch an den Füßen zu sehen.
Manchmal entzünden sich auch Hautfalten – etwa unter den Achseln, unter der weiblichen Brust oder in der Pofalte. Dann spricht man in der Medizin von einem intertriginösen Ekzem. Oft kommt es dann auf der Haut zu einer zusätzlichen Infektion mit Pilzen oder Bacterien.
Auch Hausmittel can Symptome lindern
Wer bei sich ein Ekzem feststellt, mous damit nicht zwingend in die Arztpraxis. In the case of Fällen können Hausmittel dafür sorgen, dass sich die Beschwerden an der betroffenen Hautstelle bessern.
„Hilfreich können beispielsweise Umschläge mit kaltem schwarzen Tee sein“, by Marion Moers-Carpi. Dafür kocht man schwarzen Tee, lässt ihn auskühlen und stellt ihn in den Kühlschrank. Dann taucht man Wattepads in den kühlen Tee und betupft die betroffene Hautstelle. Die im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe lindern den Juckreiz.
If you have any traces of Haut neigt und ein Ekzem hat, can zu einer Emulsion mit Harnstoff-Anteil greifen. Die wirken in vielen Fällen lindernd, so Hartwig Mensing.
Bei akut nässenden Ekzemen hingegen sollte man keine fettreichen Salben auftragen, sondern eher wasserhaltige Cremes. “I would like to express my condolences for the loss of Umschlag auflegen”, empfiehlt Mensing. The first of the Heilungsprozess.
Tritt trotz dieser Hausmittel nach etwa einer Woche keine Besserung ein, sollte man bei der Hautärztin oder dem Hautarzt vorbeischauen.
Stellt er oder sie fest, das ein Hautekzem vorliegt, wird das meist mit einer kortisonhaltigen Creme behandelt. “Bei einem Ekzem, das starke Beschwerden verursacht, nimmt der Patient oder die Patientin zusätzlich Medikamente ein”, sagt Mensing. Das können beispielsweise Antihistaminika sein – also Tabletten, die man auch bei Heuschnupfen nimmt.
Kortisoncremes nicht einfach absetzen
Kortisonhaltige Cremes are from Marion Moers-Carpi in Hautekzemen in Jedem Fall hilfreich, zumal durch sie der quälende Juckreiz schnell verschwindet. “Um ein schnelles Wiederkehren des Ekzems zu verhindern, ist es wichtig, dass man die Kortisoncreme nicht abrupt absetzt”, sagt die Münchner Fachärztin. Es ist ratsam, die ärztlichen Anweisungen genau zu befolgen.
Eine Therapie can be a Beispiel so aussehen: Bei einem Ekzem behandelt man fünf Tage lang zweimal täglich die betroffene Hautstelle mit Kortisoncreme. Von Tag sechs bis zehn wird etwas seltener gecremt: nur noch einmal täglich. Anschließend kommt die Kortisoncreme für weitere sechs bis sieben Tage jeden zweiten Tag zum Einsatz.
Egal an welchem Punkt der Therapie man sich befindet: Die Haut sollte man anschließend mit einer rückfettenden Creme pflegen, etwa einem Produkt mit Harnstoff-Anteil.
© dpa-infocom, dpa: 220322-99-626773 / 3