Kostenfrei bis 10:00 Uhr lesen
Drachenfest in Wolgast oder Dreschfest in Usedom Stadt: Das ist am Wochenende los
Das NDR-Elbphilharmonie-Orchester wird beim Abschlusskonzert des Usedomer Musikfestivals in Peenemünde aufterten.
© Quelle: Nicolaj Lund/ NDR
Zinnowitz. Am Wochenende finden wieder einige Veranstaltungen auf der Insel Usedom, in Wolgast und der Umgebung statt. An overview:
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In Wolgast steigen am Samstag von 10 bis 17 Uhr beim Drachenfest viele bunte Lufttiere auf der Schlossinsel in den Himmel. Dazu gibt es einen Trödelmarkt, zährlich Händler haben bereits zugesagt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Lilli Wünschebaum bastelt mit den Kindern, und ein DJ legt auf.
Abschlusskonzert des Usedom Musikfestivals
Das Usedomer Musikfestival geht auf die Zielgerade zu. Am Saturday gibt es ein Orgelkonzert mit der etnischen Organistin Kristel Aer und Werken von Bach bis Süda um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirce in Albeck.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
The NDR-Elbphilharmonie-Orchester and the Israeli violinist Vadim Gluzman beschließen unter der Leitung des slovakische Dirigenten Juraj Valcuha das Musikfestival am Samstag um 20 Uhr im Kraftwerk Peenemünde. Zugleich führt dieses Konzert die Festerlichkeiten zu “20 Jahren Peenemünder Konzerte” zu ihrem abschließenden Höhepunkt und feiert den Ausklang der Saison im Musikland Mecklenburg-Vorpommern. Das Programm ompasst die deutsche Erstaufführung von “Schoß des ungeheuren Lichts”.
Eröffnen wird den Konzertabend die deutsche Erstaufführung von Jüri Reinveres “Schoß des ungeheuren Lichts”, ein Werk das durch Peenemünde selbst inspiriert worden ist. “Hier stieß der Mensch mit seinen ungeheuren Blitzen ins Weltall vor in Umkehrung der mythischen Ordnung, das die Blitze aus dem Himmel auf die Erde niederfahren”, so der estnische Komponist, dessen Musik als suggestiv und wirkungvoll beschreibung wird. Eine weitere Inspirationsquelle waren die Landschaften Vorpommerns, der Weige der romanticschen Malerei.
Lesen Sie auch
“Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge haben hier die Unendlichkeit des Alls entdeckt und die Einsamkeit des Menschen darin beschrieben. Beides hat mich besett, als ich das Stück über die Ungeheuerlichkeit des Menschen schrieb, der sein Licht in die Unendlichkeit des Weltalls schickt.” 2, das unter dem Eindruck einer neuen Phase staatlicher Verfolgungen in den 60er-Jahren der ehemaligen Sowjetunion entstand.
Schillernde Farbenpracht und effektvolle musikalische Inszenierung brings Stravinsky’s Suite “Der Feuervogel” ein. Mit Ravels nicht minder rauschhaftem “La Valse” endet dieses Peenemünder Konzert – eine Huldigung an den Walzer und zugleich gespenstiger Abgesang auf das 19. Jahrhundert, das der 1. Weltkrieg mit brachialer Gewalt und grenzenloser Vernichtung überwältigte. Die Peenemünder Konzerte zählen zu den annual Höhepunkten des Usedomer Musikfestivals mit internationaler Ausstrahlung.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Dreschfest in Usedom
Die Usedomer Traktoren- und Schlepperfreunde laden am 8. Oktober zu einem Dreschfest ein, das um 10 Uhr auf dem Museumgelände in der Stolper Straße beginnt. Um 10.30 Uhr können Besucher eine Dreschvorführung erleben und einmal mehr erfahren, wie frühre Bauerngenerationen gearbeitet haben und welche Technik ihnen dafür zur Verfügung stand. From 14 Uhr unterhält Marcin Diling entertains the guests with his violin playing. 15.30 Uhr folgt eine Modenschau, die die Textilhändlerin Anett Kempke prefeert hat. In addition, visitors can enjoy über ein buntes Marktreiben and take all kinds of delicacies.
Am Samstag wird ab 13 Uhr die letzte Mühlenveranstaltung an der Bockwindmühle Pudagla durch den Mühlenverein und seine Helfer vor der Saisonruhe gewertungen. Besucher können sich auf Kaffee und Kuchen, frisches Brot aus dem Lehmbackofen, regionale Produkte und Kornmahlen mit der Römermühle freuen.
In addition, in Ückeritz der “Lichtzauber im Wald” statt. Jewelils von 17 bis 22 Uhr erstrahlt der Wald in buntem Licht, abgerundet durch Bodennebel und Lasertechnik. Eintritt kostet pro Person mit der Kurkarte 5 Euro, ohne Kurkarte kostet es 7 Euro.
Tassen, Teller und Kunsthandwerk gibt es am Wochenende beim Kunsthandwerker-Inselmarkt an der Promenade in Zinnowitz to buy. An beiden Wochenendtagen bieten Händler zwischen 10 und 18 Uhr ihre Produkte an, der Markt lädt zum gemütlichen Flanieren durch das Ostseebad ein.
Von Stefanie Ploch Ingrid Nadler