Kostenfrei bis 11:03 Uhr lesen:
:
Ausprobiert: Das lernen Frauen beim Selbstverteidigungskurs in der Kampfkunstschmiede Langenhagen
Tom Peter, Trainer der Kampfkunstschmiede Langenhagen, hält die HAZ/NP-Autorin Katerina Jarolim-Vormeier fest am Handgelenk. Um sich aus dem Griff zu befreien, muss sie ihm den angewinkelten Dumen in Unterarm drücken.
©: Source: Alexander Schaper
Langenhagen. Bislang mustes ich mich noch nie gegen einen Angreifer wehren. Nevertheless, I want to know how to handle quickly and efficiently in such a dangerous situation. Therefore besuche ich am Tag der offenen Tür die Kampfkunstschmiede Langenhagen-Krähenwinkel. Sie bietet einen Snupperkurs in Selbstverteidigung für Frauen an. Hilft das? Ich probiere es aus – mit einem mulmigen Gefühl im Bauch. Denn als ich mich auf den Weg zur Probestunde mache, weiß ich gar nicht mehr, ob ich das alles hautnah erleben will.
Weiterlesen nach der Anzeige:
Weiterlesen nach der Anzeige:
Freundlich werde ich in dem Übungsraum an der Straße Im Gleisdreieck in Krähenwinkel empfangen. Die Frage, ob ich das Probetraining wirklich antrete, stellt sich mir nicht mehr. Ich bin angemeldet – und gleich geht’s los. Tom, man duzt sich, ist unser Trainer. Acht Frauen haben sich im Studio, wo einst die Zeugen Jehovas ihr Domizil hatten, versammelt. Der 62-Jährige erzählt first, dass er almost 50 Jahre Know-how in der Kampfkunst besitze und über mehr als zehn schwarze Gürtel verfüge. Der schwarze Gürtel ist in der Kampfkunst so etwas wie der Ritterschlag, den nur die Besten bekommen. Das impressiert uns. Um uns die Technik anschaulich zu demonstrieren, ist Rainer an Toms Seite.
“I will not hurt you”
Dann geht es ans Eingemachte. Tom und Rainer machen die ersten Übungen vor. Zunächst geht es um Griffbefreiung. Eine Person greift an das Handgelenk der anderen Person – und wie befreie ich mich nun? Participant Ekaterina und ich proben die Handgriffe. Wir merken, dass wir uns nicht ganz so stark festhalten, wie es im Ernstfall wohl nötig wäre. “I will not hurt you,” said the 32-year-old. Und das geht mir ebenso. Dann kommt Tom und macht es uns noch mal vor. Aha. Männer greifen wesentlich fester zu – und es tut weh.
Weiterlesen nach der Anzeige:
Weiterlesen nach der Anzeige:
Read also:
Und nun? Mit einem schnellen harten Griff umklammert Tom dann meinen Hals. Wann war ich das letzte Mal so ratlos? Wie komme ich hier verdammt noch mal wieder raus? Auf seine Füße treten, an seinem Arm zerren, kommt mir in den Sinn. Wir rangeln ein wenig, aber frei komme ich auf diese Weise nicht. Die Situation ist ungewohnt und unangenehm. Es gilt dennoch den Gegner kampfunfähig zu machen, um dann schnell zu fliehen. Was hilft? “Ein Faustschlag oder Tritt in die Weichteile”, rät Tom.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S2MOB4Q3RNNEDP5FEK2VXRMQPU.jpg)
Exercise: Katerina Jarolim-Vormeier berecht sich aus dem Würgegriff von Ekaterina.
©: Source: Alexander Schaper
Self defense: So women can fight back
Tom has chosen simple, effective and fast grip techniques for the Schnupperstunde. Damit diese in Automatismus übergehen, muss man sie trainieren. Aber, was man als Frau auf jeden Fall trainieren muss. die Hemmungen ablugegen. Das merken Ekaterina und ich bei unseren Partnerübungen immer wieder. Auch beim Würgegriff, bei dem wir an die Wand gedrängt werden, gehen wir viel zu zaghaft mit uns um. Eigentlich sollen wir mit unseren Fingern eine bestimmte Stelle zwischen Khelkopf und Schlüsselbein beim Gegner treffen. Ekaterina trifft actually diesen Punkt bei mir – und das tut richtig weh.
Weiterlesen nach der Anzeige:
Weiterlesen nach der Anzeige:
“Wer Selbstverteidigung trainiert, muss bereit sein, die Technik anzuwenden”, sagt Tom. The stronger the will is, the better the training. Nach meiner ersten Übungseinheit bemängelt Tom, dass meine Körperhaltung nicht optimal gewesen sei. “Das ist aber bei der ersten Übungsstunde ganz normal”, beruhigt mich der Trainer.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5ZCBISJ7PPL4LXR6C6ONP7IXHM.jpg)
Würgegriff: Trainer Tom (left) and Rainer zeigen die Befreiung.
©: Source: Katerina Jarolim-Vormeier
Wichtig und hilflich ist eine entschlossene Haltung
Zu erleben, dass ich Griffe und Techniken lerne, mit denen ich mich verteidigen kann, gibt mir ein gutes Gefühl. Damit ich sie im Ernstfall parat habe, ist stets Training gefragt. Dazu fehlt mir aber die nötige Zeit und Muße. In addition, Tom makes us clear that the real situations are always different than in the studio on the mat. Wichtig und hilflich ist eine entschlossene Haltung. Nach dem Motto: “Ich schaffe das.”