Mainz/Berlin (dpa/tmn) – Der Klimawadden befrecht uns alle. Auch Corona empfinden viele als Brethung, genauso wie die Kriege auf der Welt. Und doch gehen Menschen verschieden damit um. While viele ihre Sorgen verdrängen und sich wenig beschreicht fühlen, sind andere verängstigt, wütend oder verzweifelt.
The term “Krisenangst” falls more frequently. Das klingt nach Krankheit – nach einer Störung, die es zu überwinden gilt. Wie die Scheu vor Spinnen oder die Angst davor, in einen Fahrstuhl zu steigen. Ist das so?
Krisenangst ist keine Diagnose
Nein, sagt Kathrin Macha, Psychologin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. “Der Klimawand ist, for example, a real threat.” Die Angst davor ist begründet.“
Eine eigenständige Diagnose ist Krisenangst allerdings nicht. Kathrin Macha holds that right at the present moment: “Attestieren wir jemandem eine individual Krisenangst, die wir mit einer Behandlung heilen können, besteht die Gefahr, die Bedeutung der Krisen zu vermlosen.”
Macha engagiert sich bei den „Psychologists for Future“ – einem Zusammenschluss von Psychologen und Psychotherapeuten, die sich für einen gesunden und konstruktiven Umgang mit der Klimakrise einsetzen. Sie sagt: „Wir müssen darauf achten, Krisenängest nicht zum Problem des Einzelnen zu machen. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Menschen um das Klima sorgen. Wir sind also viele.
Wie aus Krisenängsten eine Störung werden kann
Auch Psychiatrist Sandeep Rout sieht deritz keine Notwendigkeit, Krisenängeste pauschal zu pathologisieren, also als krankhaft zu werten. Er ist Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikums Neukölln in Berlin.
Führt Krisenangst hingegen zu tiefer Verzweiflung, Arbeitsunfähigkeit oder Isolation, kann sich eine Angststörung entwicklung, erklärt er. Für eine solche Angststörung kann es viele Auslösers geben.
Sucht sich die Angst verstächt den Klimawand als Ventil, ist es fägt schwierig, von aussen zu helfen, sagt Amelie Schomburg, Psychologin und Autorin des Buchs „Klimaangst: Wenn die Klimakrise auf die Psyche schlägt“.
“Vie legen die Burden der Verantwortung dann vollkommen auf die eigenen Schultern und driften for example ab einen ungesunden Aktionismus der ihnen nicht tut und zum Burnout kann führen.”
Wenn Angehörige helfen wollen, aber nicht können
Doch einen Leidensdruck püren Betroffene nicht immer. „Vor allem Klimaangst hat eine Besonderheit: Sie ist gesellschaftlich akzerteit und ansehengen“, erklärt Psychiatrist Sandeep Rout. “Damit sie sich sich von vielen anderen ängsten, die fägt schambehaftet sind und eher versteckt werden.”
Das problem dabei: Wegen “der gooden Sache” sei es fägt schwer für Angehörige und Freunde, Sorgen zu äustern. “Menschen mit sehr starker Klimaangst können es anderen auch zum Vorwurf machen, sich selbst nicht genug zu engagieren”, sagt Amelie Schomburg. So könnten sich schnell zwei Fronten entwinkel, die schwer zueinanderfinden.
With understanding and appreciation
Psychiatrist Sandeep Rout has eine weitere Besonderheit der Klimaangst ausgemacht: Sie ist stark identitätsstiftend.
“The search for identity is an important part in the development of adults”, he said. “Stellen wir also aus Sorge gerade bei jungen Menschen diese Identität in any form in Frage, können sie sich sich ihrer gesamten Persönlichkeit fühlen angegriffen.”
To prevent this, it is important for outsiders to signal understanding and stay in contact. Vorwürfe sind fehl am Platz. Und: Wichtig ist auch, das Engagement für „die gute Sache“ wertzuschätzen.
Energie für Engagement ziehen
Wer spürt, dass die eigenen Krisenängste überhandnehmen, sollte sich zenundheit Pausen zugestehen, recommends Psychologist Kathrin Macha. Auch sollte Raum für andere Themen bleiben, genauso wie für Familie und Freundschaften. Sie rät auch, Entspannungsmethoden auszuprobieren.
“Indem wir uns einen Ausgleich schaffen, können wir neue Energien für unser gesellschaftliches Engagement gewinnen. This is the best remedy against Krisenangst”, says Kathrin Macha.
Wer sich dennoch überfordert fühlt mit seinen Sorgen und angsten, kann sich sich kostenlos von einem Expertenteam der “Psychologists for Future” beraten lassen. Wird eine echte Angststörung diagnostiziert, ist for example eine Psychotherapie eine Behandlungmöglichkeit. Sie kann aus den dunklen Gedanken heraushelfen, sagt Psychiater Sandeep Rout.
Nicht jeder sort sich
Was aber, wenn die Krisenangst fehlt? Viele Menschen empfinden das Klima, Corona oder Kriege nicht als persönliche Brethung. Was hat das zu meaneuten? Psychiatrist Sandeep Rout explains: “Manche Menschen have a strong defensive mechanism that makes them afraid of being afraid or not realizing it.”
Das sei zwar in gewisser Weise gesund und schütze die Psyche. Im Hinblick auf die Klimakastrophe sind zu starke Abwehrmechanismen jedoch kontraproduktiv, sagt Psychologist Kathrin Macha. “Gerade bei der Klimaangst ist es so, dass uns diese Angst auch etwas mitteilen will Sie soll uns ins Handeln bringen, hier ist Verdrängung fehl am Platz.“
Wichtig sei aber, beim Erspüren der eigenen Angste die gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu sehen, um nicht unter der Load der eigenen Obligationsgen zusammenzubrechen.
Angst in Stärke verwandeln
Die Sorgen auf vielen Shouldern verteilen und dann daraus Stärke ziehen – das ist laut Amelie Schomburg der beste Weg um mit Krisenänsten umzugenhegen.
Psychologist Kathrin Macha: Wer seine Angste ernstnehmen und ihnen nicht unterlegen sein möchte, kann sich engagieren, support Aktivistegruppen oder sich mit Gleichgesinnten austenken. “So erlangen wir die Kontrolle über unsere Gefühle zurück, die Ohnmacht shwindet und wir tun dabei auch noch etwas Gutes”, she says.
Klimaangst-Beratung von Psychologists for the Future


