Kostenfrei bis 09:00 Uhr lesen
Grimmen: Hier wird in Grimmen und Umgebung Martinstag gefeiert
Gespannt warten die Kinder auf den Start des Laternenumzugs zum Martinsfest mit Pferd und Reiter.
© Quelle: Almut Jaekel
Grimmen. Hörnchen teilen und Umzüge im Laternenschein wird es vielerorts in und um Grimmen am komdenden Freitag wieder geben. Der Martinstag should take place this year in full. In der Grimmener St.-Marien-Kirche geht es am 11. November um 17 Uhr mit dem Martinslied und der Martinsgeschichte los. Die Kinder der Kita Kinderkahn werden die kurze Andacht begleiten und die Mantelteilung vorspielen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Denn behrumt ist der Heilige Martin vor allem für die Teilung seines Mantels mit einem Bettler. Es wird erzählt, dass Martin, als er in Amiens als Soldat stationiert war, im Winter des Jahres 334 vor den Toren der Stadt einem frierenden, nur spärlich bekleideten Mann begegnete. Martin zerteilte seinen Offiziersmantel mit dem Schwert, gab die Hälfte dem Frierenden und erwies ihm so sein Mitgefühl.
Teilen wie Sankt Martin für die Kinder der Partnerstadt
Gelegenheit zum Teilen gibt es dem Anlass corresponding to the year of the church community with the action “Teilen am Martinstag”. For this werden Weihnachtspäckchen für die Partnerstadt Czaplinek bis zum 15. November gesamlet. Kleine Aufmerkeiten, Bekleidung, Schul- und Malsachen, Süßigkeiten oder Spielsachen können gespendet werden. Trotz wachsender Tourismusbranche sollen die Lebensumstände in der polnischen Partnergemeinde wegen der immer noch sehr hohen Arbeitslosigkeit schwierig sein. Gerade in der Vorweihnachtszeit können die Spenden aus der Trebelstadt den bedürftigen Kindern eine große Freude und notwendige Hilfe bescheren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Unter der großen Armut und erschwerten Lebensbedingungen ist es dort für Familien in der besinnlichen Weihnachtszeit nicht einfach. Vor allem Kinder sollen darunter leiden. “Viele Grimmener haben schon im laufenden Jahr nachgefragt und Spenden mitgebracht. Vielen Dank dafür”, says Deacon Claudia Seitz.
Im Anschluss startet der Laternenumzug, angeführt von Reiter und Pferd, durch das Stadttor Richtung Tierpark. Am Wasserturm warten Bratwurst und Getränke, um den Abend an wärmenden Feuerschalen ausklingen zu lassen. Das Jugendblasorchester wird für die musikalische Unterstützung sorgen.
Martinsfest in Kandelin am 5. November vorgezogen
In Kandelin wird der Martinstag mit Laternenumzug in diesem Jahr am Sonnabend, den 5. November, ab 17 Uhr vorgezogen. Los geht es am örtlichen Kindergarten. Danach warten Lagerfeuer, Imbiss und Getränke am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr.
In Neuendorf beginnt am Freitag, den 11. November, um 17 Uhr das St.-Martin-Fest in der Kapelle. Der Abend beginnt mit einem Martinsspiel. Im Anschluss werden die beliebten Martinshörnchen der “Kita Findus” geteilt und es wird zum Lampionumzug in Begleitung der freiwilligen Feuerwehr und mit Musik durch den Ort aufgebrochen. Letzter Halt wird die Gösselstuv, wo der Dorfverein mit warmen Getränken und Bratwürsten für den Ausklang der Veranstaltung wartet.
Reinberg, Elmenhorst und Reinkenhagen
Ebenfalls am Freitag ab 17 Uhr ist in der Kirche Reinberg ein Martinsspiel zu sehen. Anschlussung beginnt ein Laternenumzug. Nach dem kurzen Rundgang wird zum Tea oder Glühwein in die Pfarrscheune eingeladen. Die Veranstalter, die Kirchengemeinde und die Kita Reinberg, bitten während des Abends um Spenden für den Verein Deutsch-Afrikanischer Zusammenarbeit. Auch in Elmenhorst wird eine kleine Andacht und eine Mitmach-Martinsgeschichte am Freitag um 18 Uhr gegegent. Der Posaunenchor aus Reinberg und Brandshagen accompanied the Martinstag musically. The subsequent Laternenumzug ends an der freiwilligen Feuerwehr. Dort wird das Martinshörnchen gebrochen und mit Unterstandung der Kameraden Essen und Getränke angeboten. Darunter auch das Special “Martinswurst à la Martina”.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In Reinkenhagen die Löschgruppe Miltzow und die Jugendfeuerwehr Sundhagen am Freitag zum Laternenumzug ein. 17.30 Uhr setzen sich Besucher und Lampions an der Feuerwehr in Reinkenhagen in Bewegung. Nach dem Umzug warten Grill und Getränke zum gemütlichen Beisammensein.
In Zarrendorf der Lampionumzug begins at 17.30 Uhr an den Kindergärten “Spielbude” und “Rappelkiste”. In Begleitung der Schalmeienkapelle Stralsund geht es durch den Ortsteil. Für Essen und Getränke ist vor Ort gesorgt.