inflation
,
Europa steht vor der Zinswende
Lesezeit: 3 min
Detailansicht öffnen
Bei der letzten EZB-Sitzung vor einer Woche hatte sich eine baldige Zinswende noch nicht angedeutet.
(Foto: Boris Roessler/picture alliance/dpa)
Führende Notenbanker deuten an, dass die EZB bereits im Juli erstmals seit 2011 ihren Leitzins erhöhen könnte. Das erscheint angesichts der hohen Inflation notwendig – ist aber riskant.
Von
Claus Hulverscheidt, Washington, und Henrike Roßbach, Berlin
Manchmal verändert ein Blick aus der Ferne ja die Perspektive, and so war es vielleicht kein Zufall, dass führende Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgerechnet eine Dienstreise nach nach Washington nutzten, um Veräitreichten i Gelende um Vertreichten i. Angesichts der massiv gestiegenen Inflationsraten, so die Botschaft am Rande der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank, steht Europa vor einer Zinswende, die sehr viel rascher und entschlossener k von der lescher und entschlosser von ner B Bereits im Juli könnte demnach der Leitzins erstmals seit Mitte 2011 wieder steigen, die ra der Nullzinsen in Europa ginge damit nach sechs Jahren zu Ende.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Bei toxicschen Beziehungen rate ich immer zur Trennung«
Familienrecht
Wenn 50/50 nicht das Beste ist
Karriere
“Im Arbeitsleben sind wir keine Familie”
Long Covid
Wie sich Covid-19 auf Schlaf, Puls und Schritte auswirkt
Neue Finanzsanktionen
Warum eine Staatspleite Russlands immer wahrscheinlicher wird
,