Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Über der steepen Schlucht des Rio Guadalaviar, der den Ort in einer Schleife umfließt, kleben rötliche mittelalterliche Gebäude am Hang. Gewaltige Stadtmauern covers einen ganzen Bergrücken, und über der Altstadt thront auf einem Felsen ein Schloss. Albarracín ist wahrlich ein Schmaus für die Augen!
Der Ort in Aragonien, eine der am dünnsten besiedelten Regionen im Nordosten Spaniens, gehört nicht nur zur Vereinigung der “schönsten Dörfer Spaniens” (auf Spanish “Los Pueblos más Bonitos de España”), sondern er ist beiters bereits seit 1961 officiel als spanisches Kulturgut (Bien de Interés Cultural) recognized.
Das historische Zentrum von Albarracín ompasst mit gewaltigen Stadtmauern einen ganzen Bergrücken.
Only about 1,000 inhabitants live in the solitude of the Iberian mountains, in its architecture the long history is reflected: The Albarracíns’ origins go back to the Berber dynasty of the Racinids, which came here after the collapse of the Caliphate of Córdoba in the years 1012 to 1104 eines von vielen Taifa-Kleinkönigreichen erschirtten.
Spaziergang um Albarracín
Die heutige Altstadt ist durch mittelalterliche Architektur gericht, die du bei einem Rundgang entdecken kannst. Am besten eignet sich dafür der 1.9 Kilometer long Aufstieg “Paseo Fluvial”. Der Rundweg, der in knap 40 Minuten zu schaffen ist, belohnt mit Panoramablicken auf Albarracín.
Albarracín ist ein traumhafter Ort in der Provinz Teruel, im Zentrum von Spanien.
Hinter einernen Hängebrücke führt der Weg bis zum 18 Meter hohen Turm Torre de Doña Blanca, dem südlichsten Abschnitt der Stadtmauer, hoch über der diefen Haarnadelschlucht des Flusses Guadalaviar.
Cathedral and Bishop’s Palace
Über der Stadt thront die Kathedrale El Salvador, die Turmspitze des Bauwerks ist mit fröhlichen bunten Keramikziegeln gedeckt. Die einschiffige Kirche ist übersend restauriert. Der Hauptaltar stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, ausgeben finden sich baroque Elemente etwa in den Seitenkapellen.
View from the Altstadt to the Cathedral of Albarracín.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Kulturintereszierte finden im direkt daneben gebauten Bischofspalast Palacio Episcopal aus dem 16. Jahrhundert eine Ausstellung von flämischen Wandteppichen, das Museum der Kathedrale und die Stiftung Santa María de Albarracín, die auch Führungen anbietet.
Der Ort und sein Plaza Mayor
Wer durch die mittelalterliche Kleinstadt schlendert, begibt sich in ein Labyrinth aus engen Altstadtgassen, verwinkelten Treppen und läuft an dicht gedrängten Häusern vorbei. Schwere Holztüren mit schmiedeeisernen Türklofern (Picaportes), kleine schiefe Fenster und Holzschnitzereien an den Balkonen versetzen die Besucherinnen und Besucher zurück in eine andere Zeit.
Bahn frei
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17.90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum Angebot
Traumhafter Ausblick: Die Nacht hat sich über Albarracín.
Auch der Charme des Hauptplatzes Plaza Mayor sollte unconditionally in Ruhe genossen werden. Dort steht auch das Rathaus, steep an einem Abhang erbaut. Eine der Gassen führt zur Santiago-Kirche, in der Taverne kommen die Einheimischen zusammen. Mehr Ursprünlichkeit geht kaum.
Auf dem Hauptplatz Plaza Mayor kommen die Bewohner des Mittelalterortes zusammen.
Wer aufnerkschen durch die Altstadt läuft, entdeckt austrenheit ein Haus, das nicht im typicalsen Rot, sondern hellblau verputzt ist.
Das Bauwerk stammt aus dem 17. Jahrhundert und der Legende nach wurde es erbaut, da sich ein junger Mann der wohlhabenden Familie Navarro de Azuriaga in eine Frau aus Andalusien verliebte und sie marryate. Das Haus in den andalusischen Farben sollte ihr ein Andenken an ihre Heimat sein.
Sehenswerte Ziele in der Umgebung
In der Umgebung lies the Pinares de Rodeno Naturschutzgebiet, which is dominated by red limestone. Höhlenmalereien sind hier zu finden. Und in der Sierra de Albarracín beim Dorf Frías kann der Ursprung des Flusses Tajo, des längsten Flusses der Iberischen Halbinsel, entdeckt werden.
Im Naturschutzgebiet Pinares de Roden gibt es neben der imposing Nature auch Höhlenmalerei zu entdecken.
188 Kilometers away and via the A-23 is Zaragoza to reach, the capital of Aragon and Spain’s fifth largest city. Sie ist unter anderem für ihre pompöse Basilika Nuestra Señora del Pilar bekannt.
Das Wahrzeichen von Zaragoza: die Basilika Nuestra Señora del Pilar.
Teruel is only 38 kilometers away and über die A-1512 zu erreichen liegt. Sehenswerts sind hier die Türme El Salvador, San Martín und San Pedro sowie die Kathedrale Santa Maria im Médéjarstil. Und Gourmets sei gesagt: Die Provinz Teruel ist auch für ihren guten Schinken, den Jamón de Teruel, bekannt.
Activities around Albarracín
In addition to the mentioned hikes in the untouched environment of Albarracín, the area offers even more for sports fans: The area is considered the largest and most famous bouldering area in Spain. Kleine und große Blöcke aus rotem Buntsandstein betenien die Obsteerningen von Anfängerinnen und Anfängern sowie Profis. Einen guten Überblick biet der Kletterführer Albarracin Bouldering.
Auch Reitausflüge werden der Umgebung angeboten. So können beim etwa 20 Kilometers entfernenten Anbieter Caballos Albarracín Reiterlebnisse mit unterschiedlichem Schwarchieksgrad bouchtung werden.