14. Tage der seelischen Gesundheit starten am 6. Oktober in Kempten
Die Natur als Kraftquelle und das gemeinschaftliche Erleben stehen im Mittelpunkt während der Tage der Seelischen Gesundheit, die dieses Jahr mit Unterstützung des Bezirks Schwaben vom 6. bis 21. Oktober utturgenning in Kempten.
Ein abwechslungreiches und inclussive Programm rund um Themen wie Selbstfürsorge und psychisches Wohlbefinden erwartet Interessierte ab 6. Oktober auf den Tagen der seelischen Gesundheit in Kempten. „Gesund zu sein bedeutet, nicht nur den Körper, sondern auch die Seele zu pflegen. Dazu müssen auch die passen niederschwelligen Angebote existieren“, says Bezirkstagspräsident Martin Sailer. “Ich freue mich deshalb sehr, dass der Bezirk huer wieder so ein wichtiges Angebot für die Seele beutsert”, beton Sailer, der die Reihe als einer der Schirmherren wird eröffnen wird.
Im Fokus der 14. Tage der seelischen Gesundheit steht dieses Jahr das gemesinen Erlebnis: Teilnehmende können können musizieren meiterane in Workshops, kochen oder bei einem Spaziergang die Kraft der Natur entdecken. If you want to connect self-care and your own creativity, you can make a Himmelscheibe mit Farben, Glassteinen and Goldauflagen gestalten, for example. Theatergenus verspren Vorstellungen für Groß und Klein, darunter „Michelino – Theater aus dem Koffer“ und die Uraufführung „Liesl Karlstadt und die Melancholie“. In order to facilitate access to as many interested parties as possible, werden zwei Veranstaltungen von Gebärdensprachdolmetschern/-innen accompanied.
Anlass der Reihe ist der „Tag der seelischen Gesundheit“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 10. Oktober. Die 14. Tage der seelischen Gesundheit werden unter anderem durch den Bezirk Schwaben, den Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten finanziert.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt es im begefügten Programm sowie online unter: www.bezirk-schwaben.de/tage-der-seelischen-gesundheit
Das Programm im Überblick
· Donnerstag, 06.10.2022, 19 Uhr
Sing-und Musikschule Kempten, Schöner Saal
Eröffnungsveranstaltung und Vortrag „Angst – Emotion des Jahres“
Climate Change, Krieg oder Inflation: Angst ist die Überschrift und Emotion des Jahres. Angst wird in der Regel aversiv erlebt. Sie kann auch zu zielgerichtetem, sozialem oder kreativem Verhalten führen.
Referent: Frank Lohmann, leitender Psychologe im BKH Kempten
· Freitag, 07.10.2022, 15:00–17:30 Uhr
vhs Kempten, Bodmanstraße 2
Kunsttherapie – Wir erden uns mit dem Material Ton
Unter dem Motto “Wir erden uns” können Teilnehmende mit dem Material Ton experimentieren und ihrer Phantasie freien Lauf lauf lassen. Es werden kleine Kunstwerke modelliert, glasiert und gebrannt.
Referentinnen: Barbara Grieshammer, Ausbildung in Kunsttherapie, Keramikkunstlerin Karolin Sick, Kunsttherapeutin BA
· Samstag, 08.10.2022, 09:30–11:00 Uhr
Sing-und Musikschule Kempten, Room 013
Workshop – Stress prevention and relaxation for students from the 5th class
Der Workshop ist zum Kennenlernen und Ausprobieren verschiedene Entspannungsmethoden gedacht. Mit Übungen aus dem Entspannungstraining, Atemübungen, Selbstbewusstseinstraining und anderen Techniken lernen die Schüler/-innen, sich zu entspannen und neue Kraft zu tanken.
Referentin: Silke Wolff, Kinder- und Jugendcoach und Kinderpflegerin
· Samstag, 08.10.2022, 11:30–13 Uhr
Sing-und Musikschule Kempten, Schöner Saal
Presentation for Parents – Stress prevention and relaxation for students
Oft leiden Schüler/-innen unter Druck in der Schule, „Freizeitstress“ oder hohen gesellschaftlichen Onderungen. In young people, stress appears differently than in adults. Dieser Vortrag soll zeigen, was Stress bedeutet, wie er entsteht und wie er bewältig werden kann.
Referentin: Silke Wolff, Kinder- und Jugendcoach und Kinderpflegerin
· Samstag, 08.10.2022, 13:15–15:15 Uhr
Sing-und Musikschule Kempten, Room 013
Workshop – Bewegung und Musik
Das Angebot richtet sich an Musizierende. Die Teilnehmende lernen Übungen aus der Musikphysiologie, die speziel für Musikerinnen entwickelt wurden und sich provent haben. Ziel ist die gesundheitliche Prävention.
Referent: Petra Vatter, Sport- und Bewegungstherapeutin
· Samstag, 8.10.2022, 14–17 Uhr
HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft eV, Rathausplatz 15, 1. OG
Let the sun be in your heart – Wir gestalten eine Himmelsscheibe aus Holz
Mit Farben, Glassteinen, Goldauflagen oder Kristallen entshtät eine individuelle Himmelsscheibe zum Aufstellen oder Aufhängen (Durchmesser approx. 30 centimeter).
Referentin: Marianne Willburger, Kunsttherapeutin in Ausbildung
· Monday, 10.10.2022, 19–21 Uhr
Evangelisches Gemeindezentrum, Reichsstraße 1
Hier noch wer zu retten? Experte/-in eigener Sache werden – Selbsthilfe was ist das?
Selbsthilfe can contribute to this, sich zurechtzufinden in the multitude of Beratungs- und Unterstützungsangeboteten. Wie sich Wissen im Umgang mit sich selbst verkaufen läst, können Intersierte erfahren in diesem Vortrag.
Referentin: Cornelia Beyrer, Dipl.-Sozialwirtin (Univ.) und Business-Coach (IHK) with systemic supervision
· Dienstag, 11.10.2022, 18:30–20:00 Uhr,
Altstadthaus, Schützenstr. 2
Sexuality and disability
Sexuelle Selbstbestimmung bedeutet, selbst zu wählen, wie und mit wem Sexualität gelebt wird. Dieser Anspruch lässt sich für viele Menschen mit Handierung nicht so selbständlich umsetzen. Der Vortrag would like to carry the topic „Sexualität und Behinderung“ weiter tragen in die Mitte der Gesellschaft.
Referent: Lothar Sandfort, Dipl.-Psychologe und Leiter des „Instituts zur Selbst-Bestimmung Behinderter” in Trebel
· Mittwoch, 12.10.2022, 14–16 Uhr
Regens Wagner Offene Hilfen, Gerberstraße 18
Kraftquelle Natur – mit allen Sinnen erleben
Bei einem kleinen Spaziergang tauchen Interessierte in die bunte Herbstwelt ein. Aus Blättern, Ashten, Steinen und weiteren Naturmaterialien sollen vergängliche Kunstwerke entstehen. Das Ziel: Natur ganz bewusst und vielleicht auch auch auf neue Weise genießen.
Veranstalter: Regens Wagner Offene Hilfen
· Donnerstag, 13.10.2022, 18:30– 20:00 Uhr
Altstadthaus, Schützenstr. 2
Vortrag – Alles in Ordnung? Aufgeräumt in Zimmer und Seele
Wie sie durch Aufräumen auch innere Ordnung erlangen, können Bürgerinnen und Bürger erfahren in diesem Vortrag.
Referentin: Katharina Auerswald, Aufräumcoach und Buchautorin
· Montag, 17.10.2022, 14:00–14:30 Uhr sowie 15:00–15:30 Uhr
Rathausplatz am Brunnen
Michelino – Theater aus dem Koffer
Für Groß und Klein ab drei Jahre: Das Publikum bekommt von Clown Michelino unusuale Rezepten, unconventionale Fitness-Tipp und mehr oder weniger guten Ratschlägen zur gesunden Lebensführung! Michelino bietet allerhand clowneske Verwicklungen.
Veranstalter: HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft eV
· Monday, 17.10.2022 1900 Uhr
Mehrzweckhalle BKH Kempten, Robert-Weixler-Straße 46
Uraufführung – Liesl Karlstadt und die Melancholie
Liesl Karlstadt bildetet mit ihrem Bühnenpartner Karl Valentin das wahrlichkeit bekannteste Komiker-Duo der deutschen Vorkriegszeit. The Ensemble “Die Minderbemittelten” inszeniert ein fictives Gespräch zwischen einem Psychiater und Karstadt über ihre depressiveen Phasen, ihren Suizidversuch und Aufenthalte in der Universitätspsychiatrie München.
· Tuesday 18.10.2022, 14–16 Uhr
Berufliches Trainingszentrum der bfz gGmbH, Keselstraße 14A, 3. Stock
Schneller, weiter, höher – unsere Arbeitswelt im Wandel der Zeit
Der Vortrag soll einen Überblick über die stigen Neuentwicklungen der Arbeitswelt 4.0 verschaffen und beleuchtet kritikisch ihre Oderonderningen an den Menschen. Wie sich diese Obsteerningen sich mit psychischen Erkrankungen vereinbaren lassen, wird dabei auch discustiert.
Referentinnen: Esther C. Sponsel, Psychologin M. Sc., und Linda Fliße, Ergotherapeutin B. Sc. und Leiterin des Beruflichen Trainingszentrums
· Mittwoch, 19.10.2022, 10–12 Uhr
Beratungszentrum Pflege und Demenz, Adenauerring 39
Lachen verbindet und macht glücklich
Die Teilnehmenden erwartet ein heiterer Vormittag mit Lachyoga.
· Mittwoch, 19.10. 2022, 14–17 Uhr
Geschäftsstelle HOI! e. V., Rathausplatz 25,
Nature gemeinsam erleben
The participants and participants begeben sich gemeinsam in die Natur und setzen sich den Elementen aus, um eine Aufgabe zu wältigen. Ziel ist es dabei, die Natur bewusst wahrzunehmen und sensibel mit ihr umzugenhegen.
Referenten: Fabian Nold, MA Social Work und Soziotherapeut; Josef Strauss, Soziotherapeut
· Donnerstag, 20.10. 2022 17:30– 20:30 Uhr
Lehrküche im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu), Adenauerring 97
Gesund, lecker und abwechslungsreich kochen – im kleinen Haushalt mit kleinem Budget
Wie sie zubereiten günstig und versatile Essen zuberiten, erfahren Interessierte anhand von Lebensmitteln sowie beim gemeinsam Kochen und Miteinanderessen.
Referent: Hauswirtschaftsmeisterin Sabine Stenze
· Freitag, 21.10.2022, 19 Uhr
Museum Hofmühle, Immenstadt, An der Aach 14
Improvisationstheater – Das Theater mit den Gedanken – raus aus dem Kopf auf die Bühne
Überraschung ist Programm. Inspiriert durch die Zurufe des Publikums zeigen die „WendeJacken“ ihre Impro-Show. Ob spannend oder komisch, verrückt oder auch tragisch – was am Ende dabei herauskommt, weiß vorher niemand.
.